Historie
50650
page-template-default,page,page-id-50650,cabin-core-1.0.2,tribe-no-js,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.2,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled, vertical_menu_hidden vertical_menu_hidden_with_icons,vertical_menu_hidden_with_logo, vertical_menu_right, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Historie

Unsere Historie

Reisetreffen Edelsbach 2001

Unser Schacht entwickelte sich um die Jahrhundertwende aus einer Vielzahl vogtländisch reisender Gesellen, welche nicht fremdgeschrieben waren. Es gab zu jener Zeit nur drei Bruderschaften, welche die „Vogtländer“ nicht anerkannten, weil sie als wild umherreisende, Arbeit suchende Handwerker verrufen waren. Die „Vogtländer“ reagierten darauf mit einer eigenen Organisation.

 

Im Jahr 1908 fand ein Treffen des Vogtländerschachtes und dänischen Gesellen in der Schweiz statt. Es gab noch keine eigenen Herbergen, man traf sich an verabredeten Orten. Um Frieden zu halten und nicht als eine neue Bruderschaft aufzufallen, wurde kein Schlips als Ehrbarkeit getragen. Als Erkennungszeichen, einigte man sich auf das Gewerkschaftszeichen oder die Handwerksnadel. Nachdem ein Teil der Vogtburschen die Bruderschaft der Freiheitsbrüder gegründet hatten, machten sich die Anderen Gedanken über die Gründung eines eigenen Schachtes.

 

Schließlich fanden im Jahr 1910 die ersten offiziellen Treffen in Luxemburg und in Kempten statt. Durch den ersten Weltkrieg 1914 wurde das Wandern der Gesellen unterbrochen.

 

In einem Jahrzehnt (von 1920 bis 1930) schafften es die freien Vogtländer, sich ihren Platz neben den anderen Bruderschaften zu erhalten.

 

Nach der Machtübernahme des Nazis 1933, kam es für einige unserer Gesellen zu Beugehaft, Hausdurchsuchungen, bis hin zur Internierung in Konzentrationslager. 1937 wurden offiziell alle bestehenden Schächte aufgelöst. Als 1945 endlich das Völkermorden aufhörte, trafen sich die Überlebenden wieder. Jedoch zwei Drittel der Vorkriegs-Gesellen waren nicht mehr auffindbar!

 

In den ersten Jahren nach der Teilung Deutschlands, war es den Ostdeutschen Gesellen anfänglich noch möglich auf die Walz zu gehen. Später wurde es ihnen wieder einmal untersagt und die Wanderschaft in der DDR vollständig verboten. Die Gesellen konnten sich nur noch heimlich treffen und haben so die Traditionen weiterhin hochgehalten.

 

Ab 1980 begann eine neue Reisewelle. Ein großer Meilenstein unserer Geschichte ist der 21.Mai 1980. An diesem Tag wurden die Freien Vogtländer Deutschlands, die Freiheitsbrüder und die Rolandsbrüder, in den Europäischen Dachverband CCEG aufgenommen. Nach der Wiedervereinigung 1990 war es nun auch jungen Gesellen aus den neuen Bundesländern wieder möglich, auf Tippelei zu gehen. Seither reisen die Freien Vogtländer, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, zahlreich über die Kontinente.

Zeitstrahl

Dezember 29

2015 – Gesellentreffen Freiburg

2015 – Gesellentreffen Freiburg

Dezember 29

2015 – reis. Treffen auf Föhr

2015 – reis. Treffen auf Föhr

Dezember 29

2014 – Kongress Nr.39 Hamburg

2014 – Kongress Nr.39 Hamburg

Dezember 29

2014 – reis. Treffen in Kobersdorf Österreich

2014 – reis. Treffen in Kobersdorf Österreich

Dezember 29

2013 – Gesellentreffen in Hannover

2013 – Gesellentreffen in Hannover

Dezember 29

2013 – reis. Gesellentreffen in Ramstein

2013 – reis. Gesellentreffen in Ramstein

Dezember 29

2013 – Zentralarchiveinweihung in Patersdorf

2013 – Zentralarchiveinweihung in Patersdorf

Dezember 29

2012 – Kongress Leipzig

2012 – Kongress Leipzig

Dezember 29

2012 – reis. Gesellentreffen in Dömitz

2012 – reis. Gesellentreffen in Dömitz

Dezember 29

2011 – reis. Gesellentreffen in Münster

2011 – reis. Gesellentreffen in Münster

Dezember 29

2011 – Tröstau Gesellentreffen

2011 – Tröstau Gesellentreffen

Dezember 29

2010 – Kongress Nr.36 in München

2010 – Kongress Nr.36 in München

Dezember 29

2010 – reis. Gesellentreffen in Gschwandt

2010 – reis. Gesellentreffen in Gschwandt

Dezember 29

2009 – Gesellentreffen im Krebelshof, Köln-Worringen

2009 – Gesellentreffen im Krebelshof, Köln-Worringen

Dezember 29

2009 – reis. Gesellentreffen Lindow

2009 – reis. Gesellentreffen Lindow

Dezember 29

2008 – Kongress Nr.36 CH-Sannen-Gstaad

2008 – Kongress Nr.36 CH-Sannen-Gstaad

Dezember 29

2008 – reis. Gesellentreffen Wacken-Kohlenbek

2008 – reis. Gesellentreffen Wacken-Kohlenbek

Dezember 29

2007 –  Gesellentreffen in Egg a.d. Günz-Legau

2007 – Gesellentreffen in Egg a.d. Günz-Legau

Dezember 29

2007 – Gesellentreffen in Tasmanien

2007 – Gesellentreffen in Tasmanien

Dezember 29

2007 – reis. Gesellentreffen in Weila-Thüringen

2007 – reis. Gesellentreffen in Weila-Thüringen

Dezember 29

2006 – Kongress Nr.35 in Delmenhorst

2006 – Kongress Nr.35 in Delmenhorst

Dezember 29

2006 – reis. Gesellentreffen Hilpoltstein

2006 – reis. Gesellentreffen Hilpoltstein

Dezember 29

2005 – Gesellentreffen in Mainz

2005 – Gesellentreffen in Mainz

Dezember 29

2005 – reis. Gesellentreffen in Erlbach

2005 – reis. Gesellentreffen in Erlbach

Dezember 29

2004 – Kongress Nr.34 in Heidelberg

2004 – Kongress Nr.34 in Heidelberg

Dezember 29

2004 – reis. Gesellentreffen in Rügen

2004 – reis. Gesellentreffen in Rügen

Dezember 29

2003 – Gesellentreffen in Freiburg

2003 – Gesellentreffen in Freiburg

Dezember 29

2003 – reis. Gesellentreffen in Hüngersdorf

2003 – reis. Gesellentreffen in Hüngersdorf

Dezember 29

2002 – reis. Treffen in Föhr

2002 – reis. Treffen in Föhr

Dezember 29

2001 – Gesellentreffen in Rotenburg

2001 – Gesellentreffen in Rotenburg

Dezember 29

2001 – reis. Treffen in Edelsbach

2001 – reis. Treffen in Edelsbach

Dezember 29

2000 – Kongress Nr.32 in Berlin

2000 – Kongress Nr.32 in Berlin

Dezember 29

2000 – reis. Gesellentreffen in Grimmelshofen

2000 – reis. Gesellentreffen in Grimmelshofen

Dezember 29

1999 – Gesellentreffen Voerne

1999 – Gesellentreffen Voerne

Dezember 29

1999 – reis. Gesellentreffen Egg a.d.Günz

1999 – reis. Gesellentreffen Egg a.d.Günz

Dezember 29

1998 – Kongress Nr.31 in Ravensburg

1998 – Kongress Nr.31 in Ravensburg

Dezember 29

1998 – reis. Gesellentreffen Nienburg

1998 – reis. Gesellentreffen Nienburg

Dezember 29

1997 – Gesellentreffen Zürich

1997 – Gesellentreffen Zürich

Dezember 29

1997 – reis. Gesellentreffen in Freiburg

1997 – reis. Gesellentreffen in Freiburg

Dezember 29

1996 – Kongress Nr.30 Gera

1996 – Kongress Nr.30 Gera

Dezember 29

1996 – reis. Gesellentreffen in Duisburg

1996 – reis. Gesellentreffen in Duisburg

Dezember 29

1995 – Fahnenweihe in Gera

1995 – Fahnenweihe in Gera

Dezember 29

1995 – Gesellentreffen in Köln

1995 – Gesellentreffen in Köln

Dezember 29

1995 – reis. Gesellentreffen in Rügen

1995 – reis. Gesellentreffen in Rügen

Dezember 29

1994 – Kongress Nr.28 in Delmenhorst

1994 – Kongress Nr.28 in Delmenhorst

Dezember 29

1993 – Gesellentreffen in Hamburg

1993 – Gesellentreffen in Hamburg

Dezember 29

1993 – reis. Gesellentreffen in Freiburg

1993 – reis. Gesellentreffen in Freiburg

Dezember 29

1992 – Kongress Nr.28 in Leipzig

1992 – Kongress Nr.28 in Leipzig

Dezember 29

1992 – reisende Treffen in CH-Zeiningen

1992 – reisende Treffen in CH-Zeiningen

Dezember 29

1991 – 1. Sachsentreffen in Fürth

1991 – 1. Sachsentreffen in Fürth

Dezember 29

1991 – reis. Gesellentreffen in Fussbach

1991 – reis. Gesellentreffen in Fussbach

Dezember 29

1991 – Gesellentreffen in Hannover

1991 – Gesellentreffen in Hannover

Dezember 29

1990 – Kongress Nr.27 in Heidelberg

1990 – Kongress Nr.27 in Heidelberg

Dezember 29

1990 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

1990 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

Dezember 29

1989 – CCEG Treffen in Paris u.St.Josefsfeier

1989 – CCEG Treffen in Paris u.St.Josefsfeier

Dezember 29

1989 – Gesellentreffen mit Fahnenweihe Berlin

1989 – Gesellentreffen mit Fahnenweihe Berlin

Dezember 29

1989 – reis. Gesellentreffen in Heidelberg

1989 – reis. Gesellentreffen in Heidelberg

Dezember 29

1988 – Kongress Nr.26 in Bremen

1988 – Kongress Nr.26 in Bremen

Dezember 29

1988 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

1988 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

Dezember 29

1987 – Gesellentreffen Ravensburg

1987 – Gesellentreffen Ravensburg

Dezember 29

1986 – Kongress Nr.25 Nienburg

1986 – Kongress Nr.25 Nienburg

Dezember 29

1986 – reis. Gesellentreffen in Zeiningen

1986 – reis. Gesellentreffen in Zeiningen

Dezember 29

1985 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

1985 – reis. Gesellentreffen in Ludwigsburg

Dezember 29

1985 – Gesellentreffen Fürth

1985 – Gesellentreffen Fürth

Dezember 29

1984 – Kongress Nr.24 mit Fahnenweihe in Hamburg

1984 – Kongress Nr.24 mit Fahnenweihe in Hamburg

Dezember 29

1983 – Gesellentreffen Emsthal

1983 – Gesellentreffen Emsthal

Dezember 29

1982 – Kongress Nr.23 Chur

1982 – Kongress Nr.23 Chur

Dezember 29

1981 – Gesellentreffen Ludwigsburg

1981 – Gesellentreffen Ludwigsburg

Dezember 29

1980 – CEG FVD-Beitritt in Basel

1980 – CEG FVD-Beitritt in Basel

Dezember 29

1980 – Kongress Nr.22 in Nienburg

1980 – Kongress Nr.22 in Nienburg

Dezember 29

1979 – Gesellentreffen in Fürth

1979 – Gesellentreffen in Fürth

Dezember 29

1978 – Kongress Nr.21 Hamburg

1978 – Kongress Nr.21 Hamburg

Dezember 29

1977 – Gesellentreffen in Wilhelmshafen

1977 – Gesellentreffen in Wilhelmshafen

Dezember 29

1976 – Kongress Nr.20 München

1976 – Kongress Nr.20 München

Dezember 29

1975 – Gesellentreffen Hannover mit 50 Jahre Fahne Dresden

1975 – Gesellentreffen Hannover mit 50 Jahre Fahne Dresden

Dezember 29

1974 – Ravensburg

1974 – Ravensburg

Dezember 29

1973 – Gesellen am Grab von Kam. Kühne Walter

1973 – Gesellen am Grab von Kam. Kühne Walter

Dezember 29

1972 – Kongress Nr.18 Netphen-Eschenbach

1972 – Kongress Nr.18 Netphen-Eschenbach

Dezember 29

1971 – Gesellentreffen Fürth

1971 – Gesellentreffen Fürth

Dezember 29

1970 – Kongress Nr.17 Berlin

1970 – Kongress Nr.17 Berlin

Dezember 29

1969 – Gesellentreffen Ludwigsburg

1969 – Gesellentreffen Ludwigsburg

Dezember 29

1968 – Kongress Nr.16 Hannover

1968 – Kongress Nr.16 Hannover

Dezember 29

1966 – Kongress Nr.15 St. Ingbert

1966 – Kongress Nr.15 St. Ingbert

Dezember 29

1965 – Gesellentreffen Frankfurt

1965 – Gesellentreffen Frankfurt

Dezember 29

1964 – Kongress Nr.14 Hamburg

1964 – Kongress Nr.14 Hamburg

Dezember 29

1962 – Kongress Nr.13  Untereschach

1962 – Kongress Nr.13 Untereschach

Dezember 29

1961 – Fahnenweihe Nürnberg

1961 – Fahnenweihe Nürnberg

Dezember 29

1960 – Kongress Nr. 12 Nienburg

1960 – Kongress Nr. 12 Nienburg

Dezember 29

1958 – Kongress Nr.11 München

1958 – Kongress Nr.11 München

Dezember 29

1956 – Kongress Nr. 10 Dehlmenhorst

1956 – Kongress Nr. 10 Dehlmenhorst

Dezember 29

1955 – Duisburger Frauen

1955 – Duisburger Frauen

Dezember 29

1955 – Fahnenweihe Hannover

1955 – Fahnenweihe Hannover

Dezember 29

1954 – Kongress Nr.9 Nürnberg

1954 – Kongress Nr.9 Nürnberg

Dezember 29

1952 – Fahnenweihe Duisburg

1952 – Fahnenweihe Duisburg

Dezember 29

1952 – Kongress Nr.8 Duisburg

1952 – Kongress Nr.8 Duisburg

Dezember 29

1951 – Fahnenweihe der Stuttgarter Fahne in Nbg.

1951 – Fahnenweihe der Stuttgarter Fahne in Nbg.

Dezember 29

1950 – Erstes Gesellentreffen nach dem Krieg Frankfurt

1950 – Erstes Gesellentreffen nach dem Krieg Frankfurt

Dezember 29

1935 – Weihnachten in Hannover

1935 – Weihnachten in Hannover

Dezember 29

1934 – Kongress Nr.7 Gera

1934 – Kongress Nr.7 Gera

Dezember 29

1932 – Hannover

1932 – Hannover

Dezember 29

1931 – Kongress Nr.6 Frankfurt a.M.

1931 – Kongress Nr.6 Frankfurt a.M.

Dezember 29

1930 – Fahnenweihe Hamburg

1930 – Fahnenweihe Hamburg

Dezember 28

1930 – Fahnenweihe Bremen

1930 – Fahnenweihe Bremen

Dezember 28

1929 – Kongress Nr.5 Bischleben-Erfurt

1929 – Kongress Nr.5 Bischleben-Erfurt

Dezember 28

1929 – Leipzig

1929 – Leipzig

Dezember 28

1928 – Fahnenweihe Berlin-Spandau

1928 – Fahnenweihe Berlin-Spandau

Dezember 28

1928 – Kongress Nr.4 Eisenach

1928 – Kongress Nr.4 Eisenach

Dezember 28

1927 – Jahrestreffen Dresden

1927 – Jahrestreffen Dresden

Dezember 28

1927 – Kongress Nr.3 Eppelheim Heidelberg

1927 – Kongress Nr.3 Eppelheim Heidelberg

Dezember 28

1926 – Kongress Nr.2 Freiberg i. S

1926 – Kongress Nr.2 Freiberg i. S

Dezember 28

1925 – Chemnitz

1925 – Chemnitz

Dezember 28

1925 – Kongress Nr.1 Giessen

1925 – Kongress Nr.1 Giessen

Dezember 28

1925 – Leipzig

1925 – Leipzig

Dezember 28

1924 – München Gesellschaftstreffen

1924 – München Gesellschaftstreffen

Dezember 28

1924 – München

1924 – München

Dezember 28

1923 – Duisburg

1923 – Duisburg

Dezember 28

1922 – Berlin Gesellschaft Freier Vogtländern

1922 – Berlin Gesellschaft Freier Vogtländern

Dezember 28

1922 – Berlin

1922 – Berlin

Dezember 28

1921 – Ludwigshafen Freie Vogtländer

1921 – Ludwigshafen Freie Vogtländer

Dezember 28

1913 – Spinnschacht in Karlruhe

1913 – Spinnschacht in Karlruhe

Dezember 28

1912 – Spinnschacht 1.Mai in Leipzig

1912 – Spinnschacht 1.Mai in Leipzig